Himbeer-Maracuja- Konfitüre
Hallo ihr Lieben.
Die Erntezeit kommt und es geht ans einmachen, einwecken und und und....
Ich bin gerade dabei Konfitüre/Marmelade zu machen.
Heute zeig ich euch meine absolute Lieblings-Marmelade.
Es gibt Himbeere- Maracuja!!
Ich liebe diese Kombination. Ihr müsst sie probieren. Geht auch ganz einfach
Ihr braucht für 3 Gläser , je 175 ml
Insgesamt 600 g Frucht:
Ich habe
1 Pck gefrorene Himbeeren genommen.
oder 500 g frische Himbeeren.
7-8 Passionsfrüchte
Davon den Saft .
Gelierzucker 2:1 davon 300 g
( Für 100 g Frucht kommen 50 g Gelierzucker)
Da die Himbeeren und die Maracuja schon säuerlich sind, braucht man keinen Zitronensaft.
Je verschrumpelter die Passionsfrucht ist umso reifer ist sie. Also, solltet ihr eine eingedellte Frucht haben.... ist sie perfekt :)

Die gefrorenen Himbeeren sind nach dem Auftauen sehr flüssig. Das macht nix. So wird die Marmelade lockerer.
Los geht es .........
Die Erntezeit kommt und es geht ans einmachen, einwecken und und und....
Ich bin gerade dabei Konfitüre/Marmelade zu machen.
Heute zeig ich euch meine absolute Lieblings-Marmelade.

Ihr braucht für 3 Gläser , je 175 ml
Insgesamt 600 g Frucht:
Ich habe
1 Pck gefrorene Himbeeren genommen.
oder 500 g frische Himbeeren.
7-8 Passionsfrüchte
Davon den Saft .
Gelierzucker 2:1 davon 300 g
( Für 100 g Frucht kommen 50 g Gelierzucker)
Da die Himbeeren und die Maracuja schon säuerlich sind, braucht man keinen Zitronensaft.
Je verschrumpelter die Passionsfrucht ist umso reifer ist sie. Also, solltet ihr eine eingedellte Frucht haben.... ist sie perfekt :)
Die gefrorenen Himbeeren sind nach dem Auftauen sehr flüssig. Das macht nix. So wird die Marmelade lockerer.
Los geht es .........
Als erstes die Himbeeren auftauen lassen.
Frische Himbeeren, waschen.
Dann in einem Mixer prürieren.
Wer die Kerne nicht mag, siebt die Himbeeren nochmal durch ein Sieb.
Die Passionsfrucht halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel entfernen und in einen Sieb geben.
Saft mit dem Löffel herausdrücken.
Bevor es zum einkochen geht, müssen die Gläser vorbereitet werden.
Ich wasche sie erst heiß aus und fülle sie dann bis zum Rand mit kochendem Wasser.
So lass ich sie dann 5 Minuten stehen.
In dieser Zwischenzeit bereitet ihr die Marmelade vor.
Jetzt braucht ihr einen hohen Topf.
Dort gebt ihr die ganzen Früchte hinein und 300 g Gelierzucker.
Das wird verrührt.
Jetzt das Kochgut erhitzen und ab dem Zeitpunkt wo es kocht, müsst ihr die Marmelade 4 Minuten unter ständigem rühren kochen lassen
Das Wasser aus den Gläsern ins Spülbecken schütten
( Kann man zum abspülen benutzen ;) )
und dann ganz schnell die Marmelade in die Gläser füllen.
Sofort mit dem Schraubdeckel schließen und auf den Kopf stellen,
Damit die Luft nach unten geht und dieser Vakuum Effekt entsteht.
Gläser erkalten lassen und dann beschriften.
So ein Glas hält ca 6 bis 8 Monate.
#Wenn es gut verschlossen ist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen